fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Trägerschaft und Partner
Unterstützung
Aktuell
 - 
Aktuelle Nachrichten
Vögel in Deutschland
  Beobachtungen
    - 
Letzte 2 Tage
    - 
Letzte 7 Tage
     Verbreitung
       - 
Kiebitz 2024
       - 
Rotmilan 2024
       - 
Kranich 2024
       - 
Stelzenläufer 2024
       - 
Rauchschwalbe 2024
       - 
Mehlschwalbe 2024
       - 
Uferschwalbe 2024
       - 
Mauersegler 2024
       - 
Kuckuck 2024
Foto- und Tongalerie
Über ornitho.de / ornitho.lu
 - 
Über ornitho.de bzw. ornitho.lu
 - 
Welche Arten sind wie geschützt?
 - 
Verhalten im Gelände
 - 
Regeln von ornitho.de
 - 
Referenzlisten, Richtlinien und Formulare
 - 
Verbreitung der Beobachter:innen
 - 
Wer ist mein(e) Regionalkoordinator:in?
  Publikationen und Auswertungen
    - 
Publikationen und Auswertungen
    - 
Rundschreiben, Rundbriefe, Newsletter
 - 
Impressum / Kontakt
  Hilfe
    - 
Benutzeranleitung und Infoblätter
    - 
Symbole und Abkürzungen
    - 
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Projekte
 - 
Projekt ''Artenvielfalt erleben''
Vogelmonitoring
  Brutvögel
     Monitoring häufiger Brutvögel
       - 
Das Monitoring häufiger Brutvögel
       - 
Mitmachen!
       - 
Datenerfassung mit NaturaList
     Monitoring seltener Brutvögel
       - 
Das Monitoring seltener Brutvögel
       - 
Mitmachen!
       - 
Bienenfresser
       - 
Binnengewässerarten
       - 
Graureiher
       - 
Kleineulen
       - 
Möwen und Seeschwalben
       - 
Rebhuhn
       - 
Röhrichtbrüter
       - 
Saatkrähe
       - 
Spechte
       - 
Uferschwalbe
       - 
Wachtelkönig
       - 
Wendehals
       - 
Wiesenlimikolen
       - 
Zaunammer
  Nicht-Brutvögel
     Monitoring rastender Wasservögel
       - 
Das Monitoring rastender Wasservögel in Deutschland
       - 
Zähltermine
        Wasservogelzählung
          - 
Hintergrund, Ziele und Methoden
          - 
Mitmachen!
          - 
Dateneingabe in ornitho.de / NaturaList
        Rastende Gänse und Schwäne
          - 
Hintergrund, Ziele und Methoden
          - 
Mitmachen!
          - 
Dateneingabe in ornitho.de / NaturaList
          - 
Erfassung von Jungvogelanteilen
     Kranich-Schlafplatzzählung
       - 
Hintergrund, Ziele und Methoden
       - 
Mitmachen!
       - 
Dateneingabe in ornitho.de
Anleitungen, Hinweise, Tipps
  Technische Hinweise
    - 
Erste Schritte / Registrierung
    - 
Persönliche Einstellungen
     Beobachtungen melden
       - 
Beobachtungen melden (Hintergrund)
       - 
Beobachtungen melden (Praxis)
       - 
Beobachtungslisten-Funktion
       - 
Schutz von Beobachtungen
       - 
ornitho-App „NaturaList“
    - 
Beobachtungen bearbeiten/löschen
     Daten auswerten
       - 
Datenbank-Abfragen
       - 
Verbreitung auf Rasterbasis (Atlas-Tool)
    - 
Foto- und Tondokumente
    - 
QR-Codes von ornitho.de
  Fachliche Tipps
    - 
Alter und Geschlecht
    - 
Vergabe von Brutzeitcodes
    - 
Meldung von Totfunden
    - 
Projekt ''NocMig''
    - 
Seltenheitenkommissionen
     Bestimmungshinweise
       - 
Lautäußerungen Spechte
       - 
Krähenhybriden
       - 
Weiden- vs. Alpenmeise
       - 
Schwanzmeisen
       - 
Intermediäre (Trauer)Bachstelzen
Aktuelle Nachrichten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 501
 
Dienstag, 23. April 2024
avinews
Weitere Ausbreitung des Seidensängers und Änderung der ornitho-Häufigkeitsklasse
eingestellt von Christopher König
 
Samstag, 20. April 2024
technews
Hinweis: Bitte Fotos sorgfältiger auswählen!
eingestellt von Christopher König
 
Mittwoch, 17. April 2024
technews
Augen auf bei der Nutzung von Bestimmungs-Apps!
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 11. April 2024
avinews
Birdrace 2024 am 4. Mai: Jetzt zum „Tag der Vogelartenvielfalt“ anmelden!
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 8. April 2024
technews
Wichtige Hinweise zur Meldung via „NaturaList“: Standort, Uhrzeit, Artenliste
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 4. April 2024
technews
Automatischer Schutz von Sumpfohreulen-Beobachtungen

Sumpfohreulen sind in Deutschland seltene Brutvögel mit einem bundesweiten Bestand von weniger als 50 Revieren. Beobachten lässt sich diese Art hierzulande am besten auf dem Herbstzug, wenn Vögel nördlicherer Populationen in großer Zahl bei uns durchziehen. Die hübschen und mitunter sogar tagsüber aktiven Eulen sind beliebte Fotomotive. Neben den Brutplätzen sind die Vögel auch im Winter an traditionellen Schlafplätzen sehr stationär. Leider kommt es immer wieder zu starken Störungen und Missachtungen von Betretungsverboten. So war es nötig, in den letzten Jahren für immer mehr Gebiete in verschiedenen Bundesländern einen gebietsweisen Schutz umzusetzen, um Meldungen automatisch zu verschlüsseln. Da die bekannt gewordenen Fälle sicherlich nur die Spitze des Eisbergs darstellen, hat die bundesweite Steuerungsgruppe von ornitho.de auf Antrag entschieden, den Schutz der Sumpfohreule bundesweit deutlich auszuweiten.

Bisher griff der bundesweite automatische Schutz lediglich für Beobachtungen mit Brutzeitcode ab A2. Da neben Brutvorkommen aber auch Winterschlafplätze besonders im Fokus stehen, war eine Ausdehnung des Zeitraums notwendig. Ab sofort werden alle Sumpfohreulen-Meldungen zwischen Anfang Dezember und Ende August automatisch verschlüsselt. Beobachtungen dieser Art sind damit nur noch auf dem Herbstzug von Anfang September bis Ende November sichtbar. Hier sind die Vögel i.d.R. weniger lange stationär und das Störpotential ist geringer als an länger besetzten Schlafplätzen oder gar bei Brutvorkommen. Da der Herbstzug die Zeit mit den mit Abstand meisten Beobachtungen ist, bleiben auch weiterhin mehr als 40% der Sumpfohreulen-Beobachtungen unverschlüsselt sichtbar. Die Art verschwindet damit also keineswegs „vom Radar“, sondern die frei sichtbaren Beobachtungen beschränken sich künftig lediglich auf Durchzügler (vgl. Schwarzstorch, Bienenfresser). Der Frühjahrsdurchzug der Sumpfohreule macht sich kaum bemerkbar, wird daher nicht zusätzlich berücksichtigt und wäre kaum von Winter- und Brutvorkommen zu trennen.

Wir hoffen auf Verständnis, dass mit diesem Schritt Störungen von Sumpfohreulen vermieden werden sollen. Gleichzeitig bleibt mit dem dreimonatigen Zeitfenster im Herbst hoffentlich ausreichend Gelegenheit für Beobachtungen der attraktiven Art. Die Liste der in ornitho.de bundesweit automatisch geschützten Arten ist weiterhin auf unmittelbar schutzbedürftige Arten beschränkt. Wir hoffen, dass es dabei bleiben kann und appellieren an alle Beobachterinnen und Fotografen, sich stets entsprechend angemessen zu verhalten!

Foto: K. Fischer

eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 12. März 2024
technews
Meilenstein erreicht: 50.000 User bei ornitho.de/.lu
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 11. März 2024
technews
Umfrage zum Potenzial einer „DDA Kartier-App“
eingestellt von Johannes Wahl
 
Dienstag, 5. März 2024
tipnews
Genauer hingeschaut: Schnabelmissbildungen melden
eingestellt von Christopher König
 
Samstag, 10. Februar 2024
avinews
Mitmachen! Brutvogelerfassungen 2024 kurz vor dem Start
eingestellt von Christopher König
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 501
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2024