fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Aktuelles
Auswertungen
Hilfe
Hintergrund
Willkommen bei ornitho.de und ornitho.lu
Meine E-Mail-Adresse : 
Mein Passwort : 
Ornitho.de und ornitho.lu sollen einen aktuellen Überblick über das vogelkundliche Geschehen in Deutschland und Luxemburg geben und im Verbund mit anderen ornitho-Systemen in einen europäischen Zusammenhang stellen. Es soll darüber an der Vogelwelt Interessierte zusammenführen, Menschen für die Avifaunistik begeistern und die Umweltbildung unterstützen. Die in ornitho.de und ornitho.lu gesammelten Daten werden in geprüfter Form für wissenschaftliche Auswertungen bereitgehalten und im Sinne des Naturschutzes eingesetzt. Weiteres erfahren Sie unter „Was ist ornitho.de bzw. ornitho.lu?.
Rebhuhn Rebhuhn
Rebhuhn
Foto : Christopher König
Rebhuhn
(Perdix perdix)
Beobachtungen in Deutschland und Luxemburg seit dem 1. September 2024 nach Meldungen über ornitho.de bzw. ornitho.lu. Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, das Bild zu vervollständigen!
Die Benutzung ist kostenlos. [Machen Sie mit!]
Aktuelle Nachrichten
Dienstag, 8. April 2025
tipnews
Jetzt zum Birdrace am 3. Mai 2025 anmelden!
Einen Tag mit Freund*innen in der Natur verbringen, die Vogelwelt der eigenen Umgebung besser kennenlernen und dabei Spenden für einen guten Zweck sammeln - was kann es Schöneres [...]
Donnerstag, 3. April 2025
tipnews
Neues Merkblatt mit Hinweisen zur Vergabe von Brutzeitcodes
Brutzeitcodes gehören zu den besonders wichtigen Zusatzinformationen einer Beobachtung. Sie geben Aufschluss darüber, ob eine Vogelart im betrachteten Raum möglicherweise, [...]
Donnerstag, 20. März 2025
tipnews
ADEBAR hebt ab! - Online-Auftakttreffen zum ADEBAR-Kartierstart
Am Samstag, dem 29.03. von 11:00 bis 14:00 Uhr, möchten wir mit Ihnen den Auftakt unseres Gemeinschaftsprojekts ADEBAR 2 feiern. Dazu laden wir Sie zu einem spannenden Programm [...]
Dienstag, 18. März 2025
technews
Hinweis zu den technischen Ungereimtheiten (und Lösungen) der letzten Woche
In den ersten beiden März-Wochen gingen bei ornitho.de fast 700.000 Meldungen ein. Das bedeutet einen Zuwachs um knapp 20 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, was nicht [...]
Montag, 17. März 2025
tipnews
„Seltene Vögel in Deutschland 2022“ erschienen
Mit der jüngst veröffentlichten zwölften Ausgabe der Reihe „Seltene Vögel in Deutschland“ folgt ein weiterer umfassender Überblick über [...]
Donnerstag, 6. März 2025
technews
ADEBAR: aktualisierte Merkblätter und Freischaltung für die „ADEBAR-Liste“
ADEBAR 2 ist bundesweit gestartet und zahlreiche Erfassungen sind bereits durchgeführt worden. Wir freuen uns sehr über die hohe Beteiligung und das Feedback. Basierend [...]

[weitere Nachrichten]

Kassel
Donnerstag, 24. April 2025

abnehmender Mond (26 Tage)
auf um 4h51, unter um 16h08
 Sonne: auf um 06h06, unter um 20h33
 Tag: beginnt 05h29 und endet um 21h10
Letzte erfasste Meldung: vor 3 Minuten.
Aktuell sind 473 Besucher auf der Seite.
www.ornitho.de
 Zuletzt zugeflogen : 

[Beobachtungen der letzten Tage]

Donnerstag, 24. April 2025

Brockdorf / Querlenburg [3315_1_21s]
1
Schleiereule
Schleuß [3436_3_54n]
1
Schleiereule

Mittwoch, 23. April 2025

Arcen NL: Artenschutzkomplex Neue Heerenven
1
Krickente (Amerikanische), Carolinakrickente
 
Niederlande [4901_4_37n]
2
Rebhühner
Niederlande [5102_3_42s]
1
Rotmilan
Niederlande [4901_1_24n]
≥5
Flussregenpfeifer
1
Rotschenkel
Niederlande [3708_1_22n]
×
Uferschnepfen
Polen [3150_4_49n]
1
Flussuferläufer
1
Rohrschwirl
1
Blaukehlchen
Warthemündung (Park Narodowy Ujście Warty) [3453_2_20s]
7
Seeadler
2
Flussseeschwalben
1
Rohrschwirl
≥1
Schilfrohrsänger
Belgien [5502_3_42s]
1
Wasseramsel
Belgien [5502_3_32s]
2
Wasseramseln
Belgien [5402_4_57s]
1
Ringdrossel
Büsum: FTZ-Wiese/-Acker (bis Deichhausen)
2
Seeadler
Dithm. Eidervorland Ost (EE22) [1719_2_17n]
1
Weißstorch
Dithm. Eidervorland West (EE212) [1719_2_16n]
1
Kolkrabe
Eidersperrwerk Süd
10
Schwarzkopfmöwen
Elbe: Brunsbüttel, Fähranleger [2120_2_06s]
1
Grünspecht
Fieler Moor Nordwest [1820_2_28n]
1
Merlin
1
Schilfrohrsänger
1
Braunkehlchen
1
Schwarzkehlchen
1-2
Blaukehlchen
Fieler Moor [1820_2_29n]
2
Braunkehlchen
Großenrade nördlich [1921_3_44n]
4
Weißstörche
1
Rotmilan
Großenrade [1921_3_44s]
1
Habicht
Hedwigenkoog Mitte [1819_1_12n]
2
Nilgänse
Hohenhörn NOK [1921_2_29n]
2
Weißstörche
Hollenborn Fischteiche
1
Rotmilan
Klärteiche Frestedt
2
Kanadagänse
2
Brandgänse
Meldorfer Speicherkoog N (FD1)/ Vorland [1819_4_57n]
1
Wiesenweihe
Meldorfer Speicherkoog N: Odinsloch
1
Uferschnepfe (ssp. islandica), Isländische
 
Meldorfer Speicherkoog N (FD1) [1919_2_09n]
9
Zwergmöwen
Mieleniederung ehemaliger Fuhlensee [1820_4_49s]
1
Braunkehlchen
1
Blaukehlchen
Offenbütteler Moor Ost [1822_2_06s]
1
Kuckuck
Offenbütteler Moor Nordwest [1822_1_05n]
1
Kleinspecht
Rehm-Flehde-Bargen östlich [1720_1_14n]
1
Waldwasserläufer
Sarzbüttel [1821_3_41n]
1
Singschwan
1
Seeadler
1
Wasserralle
Schafstedt [1921_2_18n]
2
Weißstörche
Schafstedt [1921_2_28n]
4
Weißstörche
Steller See Nord [1720_1_15n]
1
Kornweihe
Teich Friedrichsgabekoog-Westhof (FD42)
13
Nilgänse
1
Rothalstaucher
2
Silberreiher
Trischen (IT)
×
Löffler
1
Seeadler
2
Schwarzkopfmöwen
Volkerswurth [1820_2_27s]
1
Kuckuck
Vorland Neufelderkoog (VD5211) [2119_2_09n]
1
Steppen-_oder_Wiesenweihe
Warwerort [1819_4_36s]
1
Merlin
3
Flussuferläufer
Dummersdorfer Ufer: Hirtenberg
1
Seeadler
1
Austernfischer
Elbe-Lübeck-Kanal: nördl. Kronsforde [2129_4_58n]
1
Seeadler
2
Flussregenpfeifer
HL-Falkenfeld [2130_1_01s]
2
Austernfischer
HL: A1 Abfahrt Genin [2129_4_49n]
3
Braunkehlchen
HL: Dummerdorfer Ufer, Tierheim [2031_3_41n]
1
Nachtigall
Schellbruch: Medebekwiesen
1
Schwarzspecht
3
Rohrschwirle
Trave: Dassower See (gesamt)
~150
Schwarzhalstaucher
Waldhusen: Stüvhof [2030_4_47s]
1
Flussregenpfeifer
Breitenburger Moor (Anstaufläche)
1
Rohrweihe
2
Seeadler
1
Grünschenkel
7
Zwergmöwen
Hohenfelder Moor: Nordwest [2123_2_18s]
14
Kraniche
2
Braunkehlchen
2
Schwarzkehlchen
Horst (Holstein) [2123_4_56n]
4
Große Brachvögel
Mehlbek [1922_4_57s]
2
Rohrweihen
Kiel: Förde Sporthafen-Seebad
1
Mittelsäger
Kiel: Gaarden West [1626_4_59n]
2
Türkentauben
Kiel: Hassee Nord [1626_4_56n]
1
Grünspecht
Kiel: Schwentinemündung
1
Mittelsäger
1
Austernfischer
1
Heringsmöwe
Kiel: Wik, Sporthafen [1626_2_29s]
1
Seeadler
Kiel: Zentrum, Exer [1626_4_48s]
1
Austernfischer
Russee
5
Kanadagänse
5
Nilgänse
2
Löffelenten
10
Zwergmöwen
1
Schwarzkopfmöwe
1
Heringsmöwe
5
Flussseeschwalben
Schrevenpark
7
Schnatterenten
1
Heringsmöwe
Amrum Odde: Haustal
3
Hohltauben
Amrum Odde: Sahara
3
Hohltauben
Amrum-Nebel [1316_1_21s]
~2
Hohltauben
Amrum-Nebel/ Süddorf [1316_3_32n]
1
Steinschmätzer
Amrum-Norddorf [1315_2_10s]
1
Kranich
1-2
Schwarzkehlchen
Amrum-Wittdün [1316_3_42n]
1
Seeadler
Amrum-Wittdün [1316_3_45n]
≥2
Meerstrandläufer
Amrum-Wittdün/ Steenodde [1316_3_33s]
1
Hohltaube
Amrum-Wittdün [1316_3_44n]
1
Bachstelze (ssp. yarrellii), Trauerbachstelze
Amrum: Kniepbucht/ Kapitäns-Haken (IA2)
1
Seeadler
1
Flussregenpfeifer
Amrum: Norddorfer Marsch (IA61)
1
Steinschmätzer
Amrum: Salzwiesen Teerdeich (IA11)
1
Löffler
1
Trauerschnäpper
Amrum: Wittdüner Marsch (IA62)
1
Löffler
 
Aventofter Wald Nordwest [1118_2_10n]
2
Kraniche
1
Kuckuck
1
Misteldrossel
Aventoft westlich [1018_4_59s]
1
Wasserralle
4
Türkentauben
≥3
Bartmeisen
5
Rohrschwirle
1
Misteldrossel
1
Gartenrotschwanz
Aventofter Wald
1
Misteldrossel
Beltringharder Koog (FN6) [1419_4_36n]
3
Mittelsäger
2
Kraniche
≥7-19
Seeregenpfeifer
12
Zwergmöwen
Beltringharder Koog (FN6) [1419_1_23n]
3
Mittelsäger
2
Zwergseeschwalben
Beltringharder Koog: Pütte westlich Aarlau-Schleuse
2-3
Rothalstaucher
2
Bartmeisen
Beltringharder Koog (FN6) [1419_1_14s]
4
Schwarzhalstaucher
Beltringharder Koog gesamt (FN6)
1
Fischadler
Beltringharder Koog (FN6) [1419_2_26s]
3-4
Seeadler
1
Merlin
Beltringharder Koog (FN6)/ Arlauschleuse [1419_4_37n]
≥7-17
Seeregenpfeifer
Beltringharder Koog: Kleientnahme Süd Lüttmoordamm (FN632)
1
Flussuferläufer
1
Waldwasserläufer
3
Bruchwasserläufer
12
Zwergmöwen
Beltringharder Koog (FN6) [1419_1_15s]
7
Bruchwasserläufer
Beltringharder Koog: Kleientnahme Nord (FN631)
39
Zwergmöwen
Beltringharder Koog (FN6) + Vorland [1419_1_23s]
1
Zwergseeschwalbe
Beltringharder Koog (FN6) [1419_4_38s]
1
Rohrschwirl
Beltringharder Koog (FN6) [1419_1_05s]
1
Grauammer
Beltringharder Koog (FN6) [1419_2_16s]
1
Grauammer
 
Braderup [1119_3_43n]
1
Schwarzkehlchen
ETS: Süderfelder Koog Drage [1620_4_40n]
1
Fischadler
ETS: Treenemarsch Fresendelf N, Schwabstedter Osterkoog [1621_2_06n]
1
Weißstorch
ETS: Treenemarsch Winnert 2 [1521_4_57n]
1
Rotschenkel
2
Schilfrohrsänger
ETS: Treenewiesen Wildes Moor Winnert
1
Schilfrohrsänger
ETS: Treenewiesen Wildes Moor Hollbüllhuus
1
Schilfrohrsänger
ETS: Treenemarsch Winnert 1/ Wildes Moor [1521_4_47s]
1
Braunkehlchen
Fahretofter Westerkoog (FN2)
1
Singschwan
22
Schellenten
1
Kornweihe
8-31
Zwergmöwen
2
Weißbart-Seeschwalben
24
Trauerseeschwalben
Fahretofter Westerkoog (FN2) [1218_4_56s]
1
Seeadler
1
Bruchwasserläufer
1
Raubseeschwalbe
2
Weißbart-Seeschwalben
≥8-20
Trauerseeschwalben
1
Beutelmeise
Felder östl. Katinger Wald
2
Seeadler
Foggebüll [1118_2_08n]
1
Nebelkrähe
Föhr-Godelniederung (IF31) [1316_2_07n]
3
Steinschmätzer
1
Schafstelze, unbestimmt
Föhr-Hedehusum [1216_3_55s]
4
Zwergseeschwalben
2
Seeschwalben, unbestimmt
2
Raben- / Nebelkrähen
Föhr-Nieblum [1316_2_10s]
1
Ringdrossel
1
Gartenrotschwanz
Föhr-Ost [1217_4_46s]
1
Steinschmätzer
Föhr-Wrixum [1317_1_03n]
1
Wanderfalke
Föhr-Wyk [1317_1_12n]
2
Mittelsäger
Föhr-Wyk [1317_1_14n]
1
Fischadler
Föhr-Wyk/ Boldixum [1317_1_04n]
1
Kranich
Föhr-Wyk, Teiche (IF524) [1217_3_55s]
3
Zwergmöwen
Föhr-Wyk [1317_1_03s]
1
Gartenrotschwanz
Föhr: Boldixumer Vogelkoje
1
Fischadler
Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog [1117_2_28n]
1
Grauammer
Galmsbüll: Nordersterweg [1218_2_27s]
4
Mornellregenpfeifer
 
Gotteskoogsee: Umgebung Beobachtungspunkt
1
Rohrdommel
1
Weihe, unbestimmt
≥1
Kranich
2
Kolkraben
1
Rohrschwirl
4
Braunkehlchen
1
Schwarzkehlchen
Gotteskoogsee Nordost [1118_4_38n]
2
Rohrdommeln
1
Baumfalke
≥1
Kranich
1
Wasserralle
1-2
Rohrschwirle
Gotteskoogsee Südost [1118_4_38s]
1
Seeadler
Gotteskoog Ost (MN16)
1
Türkentaube
Hallig Gröde (IH3) Süd [1318_3_44n]
2
Mittelsäger
1
Seeadler
Hallig Hooge (IH6) Volkertswarft-Mitteltritt [1417_1_12s]
2
Mittelsäger
2
Seeadler
 
2
Kolkraben
2
Schafstelzen, unbestimmt
Hallig Hooge (IH6) gesamt
1
Zwergseeschwalbe
Hallig Norderoog (IH7)
1
Bachstelze (ssp. yarrellii), Trauerbachstelze
Hattstedt [1420_3_42n]
1
Gartenrotschwanz
Hattstedt [1420_3_42s]
1
Gartenrotschwanz
Hauke-Haien-Koog Nordbecken (FN31)
8
Löffler
1
Rohrdommel
1
Seeadler
~10
Zwergmöwen
Hauke-Haien-Koog Nordbecken (FN31) [1318_2_06n]
4
Löffler
1
Rohrdommel
≥13
Isländische Uferschnepfen
≥2
Trauerseeschwalben
1
Rohrschwirl
Hauke-Haien-Koog Nordbecken (FN31)/ Mittelbecken [1318_2_06s]
1
Rohrdommel
Hauke-Haien-Koog Südbecken (FN33)
1
Rohrdommel
Hauke-Haien-Koog Südbecken (FN33) [1318_2_19s]
1
Rohrdommel
1
Kranich
2
Flussuferläufer
9
Bruchwasserläufer
11-35
Zwergmöwen
Hauke-Haien-Koog Südbecken (FN33) + Vorland [1318_2_17s]
1
Odinshühnchen
Hauke-Haien-Koog Süd (FN33)/ Ockholmer Westerkoog [1318_2_29n]
11
Zwergmöwen
Hauke-Haien-Koog Bongsieler Kanal [1318_2_09s]
1
Braunkehlchen
Holm [1118_4_39s]
1
Schwarzkehlchen
Horstedt [1420_3_54s]
1
Kuckuck
Husum [1420_3_53s]
1
Gartenrotschwanz
Husum, Schobüll/ Hockensbüll [1420_3_52s]
2
Gartenrotschwänze
Kahlebüller See südlich [1118_4_40n]
3
Rohrdommeln
Kahlebüller See
1
Rohrdommel
1
Seeadler
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025