fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Aktuelles
 - 
Aktuelle Beobachtungen
 - 
Foto- und Tongalerie
  Aktuelle Verbreitung
    - 
Hausrotschwanz 2025
    - 
Kranich 2025
    - 
Blässgans 2025
    - 
Tundrasaatgans 2025
    - 
Rotdrossel 2025
    - 
Gelbbrauen-Laubsänger 2025
  Nachrichten & Termine
    - 
Aktuelle Nachrichten
Auswertungen
Hilfe
Hintergrund
Aktuelle Nachrichten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 563
 
Mittwoch, 22. Oktober 2025
avinews
Starker Ausbruch der Geflügelpest – Verhaltens- und Eingabehinweise

Nachdem im Sommer 2025 erfreulich wenige Fälle des hochansteckenden H5N1-Virus (umgangssprachlich als „Vogelgrippe“ bezeichnet) in Deutschland auftraten, häufen sich derzeit vielerorts in Deutschland bestätigte Fälle. Bislang sind neben einigen Gänsen und Schwänen insbesondere Kraniche betroffen, deren Verluste bereits vierstellig sind. Kraniche (wie auch viele andere Vogelarten) sammeln sich im Herbst und Winter zu teilweise großen Trupps. Durch den engen Kontakt der Vögel können sich hochansteckende Infektionskrankheiten leicht ausbreiten und es ist davon auszugehen, dass sich die Situation in den kommenden Wochen nicht entschärfen wird und stattdessen große Verluste zu befürchten sind. Um die Lage nicht unnötig zu verschlimmern, sollten geschwächte Vögel nicht zusätzlich gestresst werden. Störungen an Sammelplätzen sind – wie grundsätzlich – unbedingt zu vermeiden und Betretungsverbote zu beachten.

Verhaltenshinweise

Falls Sie tote oder kranke Wildvögel finden, fassen Sie diese unter keinen Umständen an und melden Sie Ihren Fund unverzüglich den zuständigen Veterinärbehörden. Die rasche Bergung kranker Vögel trägt dazu bei, dass die Infektion von Aasfressern vermieden wird und sich das Virus nicht so schnell von einem ins nächste Rastgebiet ausbreitet. Vielen Dank!

Eingabehinweise

Um einen besseren Überblick über das Ausmaß der Vogelgrippe zu bekommen, melden Sie tote Vögel bitte über unser Totfundtool. Weitere Hinweise dazu finden Sie unter https://www.ornitho.de/index.php?m_id=20130

Bitte tragen Sie für Verdachtsfälle der Vogelgrippe vorerst die Todesursache „Natürliche Ursache“ mit Detailkategorie „Unbekannt“ ein vermerken Sie den Verdachtsfall in der Bemerkung. Gesicherte Vogelgrippeopfer (positiv getestet) können als Totfund mit natürlicher Ursache und der weiteren Option "Krankheit/Parasiten" eingegeben werden (bzw. ältere Einträge nachträglich entsprechend präzisiert werden). Vermerken Sie den bestätigten Fall der Vogelgrippe hier bitte ebenfalls im Bemerkungsfeld.

Über das Tool werden nicht nur Informationen zu Totfunden gesammelt. Auch geschwächte Individuen oder Vögel mit auffälligen Verhaltensweisen sollten mit entsprechenden Zusatzinformationen gemeldet werden.

Foto Kranich: M. Tetzlaff

eingestellt von Moritz Meinken
 
Dienstag, 21. Oktober 2025
tipnews
Herbstzug und -rast von Kranichen und anderen Zugvögeln – bitte beachten!
eingestellt von Moritz Meinken
 
Montag, 13. Oktober 2025
technews
Félicitations! 150 Millionen Beobachtungen in faune-france.org
eingestellt von Moritz Meinken
 
Donnerstag, 9. Oktober 2025
technews
Wissen, was da fliegt – QR-Codes von ornitho.de
eingestellt von Christopher König
 
Mittwoch, 8. Oktober 2025
tipnews
Zugvogeltage und Aviathlon 2025 – Jede Vogelart zählt und alle können mitmachen!
eingestellt von Christopher König
 
Mittwoch, 1. Oktober 2025
technews
ornitho.de übernimmt offizielle deutsche Namen der Vögel
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 25. September 2025
avinews
Artenverteilung in urbanen Räumen: Stadtgrün essenziell für Vogelvielfalt – neue Studie auf Basis von ornitho-Daten
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 12. September 2025
tipnews
Das Monitoring rastender Wasservögel startet in die Hauptsaison
eingestellt von Christopher König
 
Mittwoch, 3. September 2025
technews
Nur im neuen ornitho-Design: Zoombare / Klickbare Verbreitungskarten
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 26. August 2025
avinews
"Kettenzählung" von Rebhühnern – machen Sie mit!
eingestellt von Christopher König
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 563
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025