fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Aktuelles
 - 
Aktuelle Beobachtungen
 - 
Foto- und Tongalerie
  Aktuelle Verbreitung
    - 
Hausrotschwanz 2025
    - 
Kranich 2025
    - 
Blässgans 2025
    - 
Tundrasaatgans 2025
    - 
Rotdrossel 2025
    - 
Gelbbrauen-Laubsänger 2025
  Nachrichten & Termine
    - 
Aktuelle Nachrichten
Auswertungen
Hilfe
Hintergrund
Aktuelle Nachrichten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 560
 
Donnerstag, 9. Oktober 2025
technews
Wissen, was da fliegt – QR-Codes von ornitho.de
eingestellt von Christopher König
 
Mittwoch, 8. Oktober 2025
tipnews
Zugvogeltage und Aviathlon 2025 – Jede Vogelart zählt und alle können mitmachen!

Unter diesem Motto startet am kommenden Samstag, 11. Oktober der Aviathlon 2025. Im Rahmen der mittlerweile 17. Zugvogeltage, dem einwöchigen Veranstaltungsfestival rund um die Zugvögel im und am Wattenmeer, kämpfen bzw. birden erneut 14 Festlandregionen und 8 Inseln (inkl. Neuwerk im NLP Hamburgisches Wattenmeer) in 8 Tagen um die längste Artenliste. Dabei geht es nicht nur um Ruhm und Ehre für die teilnehmenden Regionen, sondern vor allem auch darum, die Vogelartenvielfalt im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu erfassen. Die Insel und Festlandsregion, die am Ende die meisten Vogelarten in ihrem Gebiet beobachten konnte, gewinnt den Aviathlon!

Mittlerweile ist der Aviathlon zu einem echten Beobachtungsevent an der herbstlichen Wattenmeerküste geworden und bei vielen Beobachtern bereits ein fester Termin im Kalender. Der Aviathlon ist, neben gut 400 weiteren Veranstaltungen zum Thema Zugvögel im Wattenmeer, ein Highlight der Zugvogeltage! Dabei sein und mitmachen heißt nicht nur, den Vogelzug hautnah und in Farbe live zu erleben, sondern auch, gemeinsam, im freundschaftlichen Wettstreit Vögel zu beobachten und ihre jeweilige Region oder Insel mit einer langen Artenliste ganz nach vorne zu bringen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 220 Vogelarten in 8 Tagen Aviathlon beobachtet. Die Siegerregion Cuxhaven gewann mit 149 Arten, unter den Inseln holte Norderney mit 164 Arten den Titel!

Auch in diesem Jahr unterstützt der Dachverband Deutscher Avifaunisten e.V. (DDA) wieder den Wettstreit:  Alle Beobachtungen können über ornitho.de oder direkt mit dem Smartphone über Die App „NaturaList“ gemeldet werden. Alle Beobachtungen, die zwischen Samstag, 11. Oktober 2025, 00:00 Uhr und Samstag, 18. Oktober 2025, 23:59 Uhr aus den 22 Aviathlon-Regionen bei ornitho.de eingehen, werden für den Aviathlon gewertet. Die Meldungen werden automatisch den jeweiligen Regionen zugeordnet. Der Stand des Rennens wird fortlaufend aktualisiert und kann auf https://www.zugvogeltage.de/aviathlon/aktueller-stand/ live verfolgt werden. Damit es bis zum Schluss spannend bleibt, bleiben die Beobachtungen, die zwischen Freitag, 17. Oktober 2025, 19:00 Uhr und Samstag, 18. Oktober 2025, 23:59 Uhr gemeldet werden, bis zum großen Zugvogelfest am Sonntag, 19. Oktober 2025 in Horumersiel „unsichtbar“! Das Ergebnis des Aviathlon wird bei einer Siegerehrung auf dem Zugvogelfest zum Abschluss der Zugvogeltage bekanntgegeben. Stellvertretend für die Siegerinsel und -region erhält das jeweilige Nationalpark-Haus oder der Nationalparkpartner eine schöne Siegerurkunde, die exklusiv von dem „Zugvogeltage-Künstler“ Reno Lottmann gestaltet wird. Neben der Siegerehrung gibt es auf dem Zugvogelfest die Möglichkeit, bei leckerem Essen und schöner Musik die Informations- und Messestände zahlreicher Ausstellender zu erkunden: renommierte Optik-Firmen, Umweltschutzorganisationen, Künstler und Kunsthandwerk, Akteure im Bereich Nachhaltigkeit und vieles mehr. Alle sind herzlich eingeladen!

Ab Samstag heißt es im Wattenmeer wieder: Vögel beobachten und mitmachen beim Aviathlon 2025 im Rahmen der 17. Zugvogeltage im Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“. Es lohnt sich!

Mehr Infos unter: https://www.zugvogeltage.de/aviathlon

eingestellt von Christopher König
 
Mittwoch, 1. Oktober 2025
technews
ornitho.de übernimmt offizielle deutsche Namen der Vögel
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 25. September 2025
avinews
Artenverteilung in urbanen Räumen: Stadtgrün essenziell für Vogelvielfalt – neue Studie auf Basis von ornitho-Daten
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 12. September 2025
tipnews
Das Monitoring rastender Wasservögel startet in die Hauptsaison
eingestellt von Christopher König
 
Mittwoch, 3. September 2025
technews
Nur im neuen ornitho-Design: Zoombare / Klickbare Verbreitungskarten
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 26. August 2025
avinews
"Kettenzählung" von Rebhühnern – machen Sie mit!
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 18. August 2025
avinews
Aufruf: Gezielte Suche nach rastenden Mornellregenpfeifern (Bitte auch Negativkontrollen melden!)
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 11. August 2025
tipnews
Jungvogelverluste durch Blutparasiten? Aufruf zum Einsenden toter Alpensegler
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 5. August 2025
avinews
Vogelwelt aktuell: Rückblick auf das Frühjahr 2025
eingestellt von Christopher König
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 560
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025