fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Aktuelles
 - 
Aktuelle Beobachtungen
 - 
Foto- und Tongalerie
  Aktuelle Verbreitung
    - 
Hausrotschwanz 2025
    - 
Rotmilan 2025
    - 
Kranich 2025
    - 
Felsenschwalbe 2025
    - 
Mornellregenpfeifer 2025
    - 
Rotfußfalke 2025
  Nachrichten & Termine
    - 
Aktuelle Nachrichten
Auswertungen
Hilfe
Hintergrund
Aktuelle Nachrichten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 556
 
Freitag, 12. September 2025
tipnews
Das Monitoring rastender Wasservögel startet in die Hauptsaison

An diesem Wochenende (13./14.09) startet die Kernsaison des Monitorings rastender Wasservögel (MrW). Zum MrW gehören die Wasservogelzählung (im Wattenmeer bekannt als Rastvogelerfassung) sowie die Feld- und Schlafplatzzählung der rastenden Gänse und Schwäne. In einigen Regionen finden außerdem parallel die Kormoran-Schlafplatzzählung und die Kranich-Schlafplatzzählung statt. Dieses Jahr gibt es zudem zwei Highlights:  an dem Termin der diesjährigen Mittwinterzählung (18. 01) wird zusätzlich die internationale Schwanen-Synchronzählung organisiert und wir feiern ein Jubiläum – 2026 zählen wir im Rahmen des MrW bereits zum 60. Mal für den International Waterbird Census (IWC).

Der International Waterbird Census (IWC) ist weltweit eines der umfangreichsten und am längsten laufenden Programme zur Überwachung der biologischen Vielfalt. Am 18. Januar 2026 findet die 60. IWC-Zählung statt. Zählt mit und helft uns, sicherzustellen, dass der IWC weiterhin ein wirksames Instrument für die wissenschaftliche Forschung und den Artenschutz bleibt. Die Ergebnisse des MrW dienen dazu, die wichtigsten Rastgebiete nach festgelegten Kriterien zu identifizieren, gezielt zu schützen und zu entwickeln. Die Ergebnisse fließen in internationale Auswertungen wie den East Atlantic Flyway Report ein und dienen als Grundlage für Forschungsarbeiten und naturschutzfachliche Entscheidungsprozesse. Einige Beispiele für die Datenverwertung des MrW finden Sie unter MrW-Publikationen.

Jetzt beim Monitoring rastender Wasservögel mitmachen!
Mehr Informationen zur Methode und zur Anmeldung für die Zählgebiete finden Sie im Bereich "Mitmachen" auf unserer Webseite. Die Voraussetzungen variieren je nach Modul. Die Wasservogelzählung, aber auch die Feldzählung der Gänse und Schwäne, eignen sich gut für Einsteiger*innen. Grund ist die lange Verweildauer und „Rast“ der Vögel auf dem Wasser/Feld, die eine optische Bestimmung oft mit ausreichend Ruhe möglich macht. Für die Mitarbeit im Monitoring „Rastende Gänse und Schwäne“ ist Erfahrung mit der Bestimmung v.a. dieser beiden Artengruppen und großer Trupps wichtig.

Alle Zähltermine für die Zählperiode 2025/26 für die Wasservogelzählung und des Monitorings „Rastende Gänse und Schwäne“ (sowie aller weiteren Programme des MrW) finden sie auf unserer Webseite. Freie Zählgebiete findet Sie in unserer Mitmachbörse auf ornitho.de. Die Koordinierenden unterstützen bei der Auswahl des Gebietes und stehen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Bitte zählen Sie nicht, ohne vorher Rücksprache gehalten zu haben.

Einzelheiten zu den jeweiligen Modulen des Monitorings rastender Wasservögel, dem jeweils zu erfassenden Artenspektrum, den Erfassungsmethoden sowie Tipps zur Dateneingabe in ornitho.de, finden Sie auf unserer Webseite unter der Rubrik „MrW“.

Viel Vergnügen bei den Zählungen wünscht - im Namen aller Koordinatorinnen und Koordinatoren -

mit herzlichem Dank für Ihren Einsatz
das Rastvogelteam des DDA

eingestellt von Christopher König
 
Mittwoch, 3. September 2025
technews
Nur im neuen ornitho-Design: Zoombare / Klickbare Verbreitungskarten
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 26. August 2025
avinews
"Kettenzählung" von Rebhühnern – machen Sie mit!
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 18. August 2025
avinews
Aufruf: Gezielte Suche nach rastenden Mornellregenpfeifern (Bitte auch Negativkontrollen melden!)
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 11. August 2025
tipnews
Jungvogelverluste durch Blutparasiten? Aufruf zum Einsenden toter Alpensegler
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 5. August 2025
avinews
Vogelwelt aktuell: Rückblick auf das Frühjahr 2025
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 31. Juli 2025
avinews
ADEBAR Saisonrückblick 2025
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 18. Juli 2025
technews
dbird - Neue Funktionen für Aktive im Brutvogelmonitoring
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 1. Juli 2025
tipnews
Mitmachen bei der Sommer-Gänsezählung in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen/Bremen 12./13. Juli 2025!
eingestellt von Johannes Wahl
 
Freitag, 13. Juni 2025
avinews
Gratulacje – 10 Jahre ornitho.pl
eingestellt von Johannes Wahl
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 556
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025