fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Aktuelles
 - 
Aktuelle Beobachtungen
 - 
Foto- und Tongalerie
  Aktuelle Verbreitung
    - 
Hausrotschwanz 2025
    - 
Rotmilan 2025
    - 
Kranich 2025
    - 
Felsenschwalbe 2025
  Nachrichten & Termine
    - 
Aktuelle Nachrichten
Auswertungen
Hilfe
Hintergrund
Aktuelle Nachrichten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 552
 
Montag, 11. August 2025
tipnews
Jungvogelverluste durch Blutparasiten? Aufruf zum Einsenden toter Alpensegler
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 5. August 2025
avinews
Vogelwelt aktuell: Rückblick auf das Frühjahr 2025
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 31. Juli 2025
avinews
ADEBAR Saisonrückblick 2025

Nur selten waren so viele engagierte Freiwillige im Feld wie dieses Jahr. Der Grund: Die Arbeiten am Atlas Deutscher Brutvogelarten (ADEBAR 2) sind im März gestartet. Jetzt freuen wir uns sehr, Ihnen ein erstes Feedback mit einigen Eindrücken aus der ersten ADEBAR-Kartiersaison präsentieren zu können. Sie können hier den vollständigen Bericht herunterladen und finden diesen auch auf unserer ADEBAR-Webseite unter der neuen Rubrik "Saisonrückblicke".

ADEBAR in Zahlen
Schon im ersten Jahr liefert ADEBAR beeindruckende Zahlen: So sind schon jetzt 1,3 Mio. Einzelbeobachtungen zusammengekommen! Gemeldet wurde sie von 2.500 Freiwilligen in 50.000 ADEBAR-Listen. Auch bereits fast ein Drittel der Flächen konnten wir bereits vergeben: auf über 3.000 von 11.505 TK/4 gingen vor oder im Laufe der Kartiersaison Anmeldungen ein und für den Großteil (2.352 TK/4) liegen uns schon digitale Daten vor.

Der ADEBAR-Effekt
Auch ein erster ADEBAR-Effekt zeigt sich: Die Anzahl der Meldungen auf ornitho.de ist im Vergleich zum Vorjahr um fast 25 % auf insgesamt über 7,5 Millionen Beobachtungen angestiegen! Und auch die vollständigen und unvollständigen Listen haben einen enormen Zuwachs erfahren: Das Einreichen von vollständigen Listen hat um über 50 % zugelegt und bei den unvollständigen Listen sind es über 40 %.
Wir freuen uns sehr über diese große Begeisterung und bedanken uns bei den vielen engagierten Kartierenden für den gelungenen Start!

Vorläufige Auswertung
Besonders gespannt blicken wir natürlich auf die vorläufigen Auswertungen der ersten Brutsaison, für die im Herbst im ADEBAR-Dashboard ein entsprechender Bereich für TK/4-Verantwortliche sowie Regional- und Landeskoordinator*innen freigeschaltet wird. Für die Auswertungen erhalten Sie rechtzeitig weitere Informationen.

Ziele für die nächste Saison
Damit ADEBAR zu der verlässlichen und starken Grundlage im Naturschutz für die kommenden Jahre wird, wollen wir in der nächsten Saison die Abdeckung weiter erhöhen und uns auf das Kartieren von neuen TK/4 konzentrieren. Wer also bei der kommenden Auswertung feststellt, dass das eigene TK/4 schon abgeschlossen wurde, kann sich im kommenden Jahr auf die Erkundung eines neuen TK/4 freuen!
Alle, die bereits ein TK/4 übernommen haben, haben in der nächsten Saison die Gelegenheit bestehende Kartierlücken zu schließen: Wer zum Beispiel später gestartet ist, kann im nächsten Jahr gut die „frühen“ Arten (z.B. Eulen und Spechte) nachholen.

Dank
Wir möchten uns bei allen Kartierenden für ihr großartiges Engagement in diesem ersten bundesweiten ADEBAR-Kartierjahr bedanken! Außerdem danken wir den Landes- und Regionalkoodinierenden für ihre unermüdliche Organisations- und Koordinationsarbeit!

eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 18. Juli 2025
technews
dbird - Neue Funktionen für Aktive im Brutvogelmonitoring
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 1. Juli 2025
tipnews
Mitmachen bei der Sommer-Gänsezählung in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen/Bremen 12./13. Juli 2025!
eingestellt von Johannes Wahl
 
Freitag, 13. Juni 2025
avinews
Gratulacje – 10 Jahre ornitho.pl
eingestellt von Johannes Wahl
 
Mittwoch, 4. Juni 2025
avinews
Vogelwelt aktuell: Rückblick auf den Winter 2024/2025
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 2. Juni 2025
avinews
Bestandseinbruch bei der Felsenschwalbe? Aufruf zur gezielten Kontrolle bekannter Brutplätze
eingestellt von Christopher König
 
Mittwoch, 28. Mai 2025
technews
Hinweise zur Optimierung der Routenaufzeichnung in NaturaList (Android)
eingestellt von Christopher König
 
Samstag, 24. Mai 2025
avinews
Beobachtungstipp: Mauserzeit der Graugänse hat begonnen!
eingestellt von Johannes Wahl
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 552
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025