fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Aktuelles
 - 
Aktuelle Beobachtungen
 - 
Foto- und Tongalerie
  Aktuelle Verbreitung
    - 
Hausrotschwanz 2025
    - 
Rotmilan 2025
    - 
Kranich 2025
    - 
Mauersegler 2025
    - 
Rauchschwalbe 2025
    - 
Mehlschwalbe 2025
    - 
Uferschwalbe 2025
  Nachrichten & Termine
    - 
Aktuelle Nachrichten
Auswertungen
Hilfe
Hintergrund
Aktuelle Nachrichten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 540
 
Freitag, 25. April 2025
technews
Meilenstein erreicht: 100 Millionen Beobachtungen
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 8. April 2025
tipnews
Jetzt zum Birdrace am 3. Mai 2025 anmelden!
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 3. April 2025
tipnews
Neues Merkblatt mit Hinweisen zur Vergabe von Brutzeitcodes
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 20. März 2025
tipnews
ADEBAR hebt ab! - Online-Auftakttreffen zum ADEBAR-Kartierstart
eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 18. März 2025
technews
Hinweis zu den technischen Ungereimtheiten (und Lösungen) der letzten Woche
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 17. März 2025
tipnews
„Seltene Vögel in Deutschland 2022“ erschienen
eingestellt von Christopher König
 
Donnerstag, 6. März 2025
technews
ADEBAR: aktualisierte Merkblätter und Freischaltung für die „ADEBAR-Liste“

ADEBAR 2 ist bundesweit gestartet und zahlreiche Erfassungen sind bereits durchgeführt worden. Wir freuen uns sehr über die hohe Beteiligung und das Feedback. Basierend auf den bisherigen Rückmeldungen haben wir die Anleitungen zur Dateneingabe in NaturaList (für iOS und Android) präzisiert und ergänzt. Sie finden die aktualisierten Anleitungen wie gewohnt unter Materialien.

Das Methodenmerkblatt „ADEBAR-Liste“ wurde in einem wichtigen Punkt präzisiert: Unvollständige ADEBAR-Listen sollten nicht über große Distanzen (oder sogar das ganze TK/4) hinweg angelegt werden. Dies führt in ornitho zu irreführenden oder sogar falschen Ortszuordnungen. Aus diesem Grund bitten wir darum, bei Ortswechseln von >2 km die unvollständige Liste zu beenden und nach dem Ortswechsel eine neue Liste zu starten. Etwaige Beobachtungen zwischen zwei unvollständigen Listen geben Sie bitte als Einzelbeobachtungen ein. Diese gehen ebenfalls in die Auswertungen ein!

Als weitere Hilfe, um die ADEBAR-Erfassungen planen zu können, werden ab sofort auf der ADEBAR-Homepage TK/4-Übersichtskarten zum Download zur Verfügung gestellt. Diese Karten sind dazu gedacht, mögliche Routen einzuzeichnen. Sie sollten jedoch nicht für analoge Kartierungen genutzt werden. Wenn Sie Ihre ADEBAR-Kartierung mit Stift und Papier durchführen möchten, melden Sie sich bitte bei Ihrem jeweiligen Landeskoordinator. Auch zur anlogen Kartierung ist nun eine Anleitung unter dem oben genannten Link verfügbar.

Die allermeisten der über die Mitmachbörse angemeldeten Kartiererinnen und Kartierer sind mittlerweile für die ADEBAR-Liste freigeschaltet. Nach der Anmeldung über die Mitmachbörse kann es aus technischen Gründen 1-2 Tage dauern, bis die Freischaltung erfolgt ist. Sollte dies im Einzelfall bei Ihnen nicht der Fall sein, melden Sie sich bitte direkt beim DDA, wir schaffen dann zeitnah Abhilfe!

Downloads
- Methodenmerkblatt „ADEBAR-Liste“
- Anleitung Eingabe von ADEBAR-Listen in NaturaList (Android)
- Anleitung Eingabe von ADEBAR-Listen in NaturaList (iOS)
- Anleitung Analoges Kartieren
- Merkblatt „Artspezifische Kartierhinweise“
- Kartierkalender (lang)
- Kartierkalender (kurz)
- TK/4-Übersichtskarten

Foto Schwanzmeise: C. Moning

eingestellt von Christopher König
 
Montag, 3. März 2025
technews
Update: Neue Android-Version von NaturaList verfügbar (v0.289)
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 28. Februar 2025
avinews
Hinweis auf ungewöhnliche Brutplätze von Hohltauben
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 24. Februar 2025
technews
Start des ADEBAR-Dashboards
eingestellt von Christopher König
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 540
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025