fr
de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.de / ornitho.lu
Aktuelles
 - 
Aktuelle Beobachtungen
 - 
Foto- und Tongalerie
  Aktuelle Verbreitung
    - 
Hausrotschwanz 2025
    - 
Rotmilan 2025
    - 
Kranich 2025
    - 
Felsenschwalbe 2025
  Nachrichten & Termine
    - 
Aktuelle Nachrichten
Auswertungen
Hilfe
Hintergrund
Aktuelle Nachrichten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 549
 
Freitag, 18. Juli 2025
technews
dbird - Neue Funktionen für Aktive im Brutvogelmonitoring

Heute wird ein Schritt vollzogen, auf den viele im Umfeld des DDA lange gewartet haben, – die Plattform für die selbstständige Kontrolle und Auswertung von Monitoringdaten dbird wird für Kartierende selbst zugänglich. Damit eröffnen sich für aktive Kartiererinnen und Kartierer des Monitorings seltener (MsB) bzw. häufiger Brutvögel (MhB) eine Reihe neuer Möglichkeiten, die eigenen Kartierungen zu planen und erhobene Daten zu prüfen. Für die MsB-Module ist zusätzlich eine Funktion der eigenständigen Visualisierung und des Vergleichs der eigenen Ergebnisse mit denen anderer in Deutschland freigeschaltet. Die Plattform mit den neuen Möglichkeiten ist erreichbar unter https://dbird.dda-web.de/mydbird/

Was ist dbird?
Dbird ist die zentrale Vogel-Datenbank des DDA, die perspektivisch alle Vogeldaten des DDA umfassen wird. Derzeit enthält sie bereits alle Daten aus ornitho.de, sowohl die Gelegenheitsbeobachtungen (inkl. der ADEBAR-Listen) als auch die über die Webseite bzw. die App NaturaList eingegeben Daten aus den Programmen des bundesweiten Vogelmonitorings. Zusätzlich umfasst dbird Anwendungen wie beispielsweise Digibird zur Digitalisierung von auf Papier erfassten Daten aus dem MhB.

Dbird ergänzt somit gezielt ornitho.de bzw. NaturaList. Während NaturaList und ornitho.de für die Datenerfassung und die Korrektur von Rohdaten nutzbar sind, deckt dbird die für Kartierende spannenden Bereiche Datenprüfung, Auswertung und Feedback ab.

Für Koordinierende des Vogelmonitorings ist dbird zum Zweck der Bündelung von Koordinationsfunktionen bereits seit mehreren Jahren zentraler Bestandteil ihrer Arbeit. Nun öffnet dbird „seine Pforten“ endlich auch für Sie, die Kartiererinnen und Kartierer!

Welche neuen Funktionen gibt es?
Ein Kartierkalender liefert einen Überblick über Erfassungszeiten und bereits durchgeführt sowie noch offene Begehungen. So lassen sich die eigenen Erfassungen leicht organisieren. In der Rubrik Datenprüfung können modulspezifische Prüfschritte angestoßen und die Prüfergebnisse eingesehen werden. Auf diese Weise soll die Datenqualität weiter erhöht werden. Für die MsB-Module gibt es zudem eine Funktion, um Jahresergebnisse zu visualisieren und zu vergleichen.

Für mehr Informationen zum Login in dbird sowie zu den Hauptfunktionen finden Sie auf unserem Youtube Kanal mehrere Videotutorials.

Ausblick
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den neuen Funktionen. Über den „Feedback“ Button, den Sie oben in der Menüleiste vondbird finden, sind Sie eingeladen uns Rückmeldungen zu den Anwendungen zu geben. Wir freuen wir uns auf Ihre Anregungen.

Das Monitoring Team des DDA

eingestellt von Christopher König
 
Dienstag, 1. Juli 2025
tipnews
Mitmachen bei der Sommer-Gänsezählung in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen/Bremen 12./13. Juli 2025!
eingestellt von Johannes Wahl
 
Freitag, 13. Juni 2025
avinews
Gratulacje – 10 Jahre ornitho.pl
eingestellt von Johannes Wahl
 
Mittwoch, 4. Juni 2025
avinews
Vogelwelt aktuell: Rückblick auf den Winter 2024/2025
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 2. Juni 2025
avinews
Bestandseinbruch bei der Felsenschwalbe? Aufruf zur gezielten Kontrolle bekannter Brutplätze
eingestellt von Christopher König
 
Mittwoch, 28. Mai 2025
technews
Hinweise zur Optimierung der Routenaufzeichnung in NaturaList (Android)
eingestellt von Christopher König
 
Samstag, 24. Mai 2025
avinews
Beobachtungstipp: Mauserzeit der Graugänse hat begonnen!
eingestellt von Johannes Wahl
 
Mittwoch, 21. Mai 2025
avinews
Rückgang des Feldsperlings: Erneuter Aufruf zum Einsenden von Totfunden
eingestellt von Christopher König
 
Montag, 12. Mai 2025
avinews
Statusbericht Vögel in Deutschland „Alpenvögel“ erschienen
eingestellt von Christopher König
 
Freitag, 25. April 2025
technews
Meilenstein erreicht: 100 Millionen Beobachtungen
eingestellt von Christopher König
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 549
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025